Dageförde
  • Kanzlei
    • Anwälte
      • Prof. Dr. Angela Dageförde
      • Hildegard Adam-van Beeck
      • Florian Bretzel
      • Klaus-Peter Kessal
      • Jörg Rüdiger
      • Maurice Reichstein
    • Karriere
    • Kontakt
  • Kompetenzfelder
    • Öffentliche Hand
    • Bau und Vergabe
    • Umwelt und Energie
  • Blog
  • Seminare
    • Offene Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Eigene Seminare und Webinare
    • Vorträge
  • Kunst
  • Impressum

Blog

Allgemein

Vergabe unter Zeitdruck: Beschwerdegericht kann sofortigen Zuschlag erteilen

Bei besonderem Zeitdruck kann die Vergabekammer dem ausschreibenden Auftraggeber gestatten, den Zuschlag für eine Interimsvergabe schon früher als im üblichen Verfahren zu erteilen. Sollte die Vergabekammer dem entsprechenden Antrag des Auftraggebers jedoch nicht zustimmen, kann der begehrte Zuschlag durch das Weiterlesen…

By Dr. Angela Dageförde, 6 Tagen ago
Bau & Vergabe

Auftragswertberechnung: Verbände wollen deutsche Regelung beibehalten

Bereits seit 2019 läuft ein die Auftragswertberechnung im Vergaberecht betreffendes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. Die Verbände fordern die Bundesregierung nun auf, dennoch an der jetzigen Regelung festzuhalten und es auf ein Verfahren vor dem EuGH ankommen zu lassen. Bei der Beschaffung Weiterlesen…

By Dr. Angela Dageförde, 2 Wochen ago
Bau & Vergabe

Transformation des Vergaberechts: Die öffentliche Beteiligung hat begonnen

Noch bis Mitte Februar 2023 können öffentliche Auftraggeber, Unternehmen und interessierte Privatpersonen im Wege einer Konsultation Vorschläge und Ideen einbringen, wie das öffentliche Beschaffungswesen reformiert werden kann. Laut Koalitionsvertrag ist beabsichtigt, dass die Vergabeverfahren der öffentlichen Hand einfacher, professioneller, digitaler Weiterlesen…

By Eva Hören, 3 Wochen3 Wochen ago
Bau & Vergabe

Update II: Lieferengpässe und Preissteigerungen als Folge des Ukraine-Kriegs

Verlängerung der Stoffpreisgleitklausel: Preisanpassungen sind bei öffentlichen Bauleistungen bis Ende Juni 2023 möglich. Auf die gestörten Lieferketten und gestiegenen Preise im Baubereich reagierte der Bund bereits im März 2022 mit einem Erlass, welcher unter anderem Stoffpreisgleitklauseln vorsah (zu unserem Beitrag). Weiterlesen…

By Eva Hören, 1 Monat1 Monat ago
Bau & Vergabe

Vergaberechtliche Erleichterungen bei der Energieversorgung

Diverse Bundesländer weisen auf Möglichkeiten hin, wie die öffentliche Hand bei der Beschaffung von Strom und Gas schnell und effizient handeln kann. Aufgrund des Ukrainekrieges sind die Gas- und Strompreise wohlbekannt sehr volatil. Langfristige Preiskalkulationen sind deshalb nahezu unmöglich. Um Weiterlesen…

By Maurice Reichstein, 2 Monaten2 Monaten ago
Allgemein

Angela Dageförde im DGAW-Podcast zur Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. beschäftigt sich in seiner 17. Folge mit dem Thema der Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen. Hierzu waren Prof. Dr. Angela Dageförde sowie Dr. Holger Thärichen zu Gast. Neben den ökologischen Neuerungen im Vergaberecht Weiterlesen…

By Maurice Reichstein, 2 Monaten ago
Bau & Vergabe

87.000 Vergabeverfahren mit knapp 53 Milliarden Euro Beschaffungsvolumen

Der erste Bericht zur Vergabestatistik wurde veröffentlicht: Danach vergeben Kommunen mehr Aufträge als der Bund und die Länder zusammen, auf Dienstleistungsaufträge entfällt das größte Volumen und Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte werden seltener vergeben. Seit Oktober 2020 sind deutschlandweit alle öffentlichen Weiterlesen…

By Eva Hören, 2 Monaten2 Monaten ago
Bau & Vergabe

Koalitionsvertrag: Vergabe soll einfacher, digitaler und nachhaltiger werden

Der kürzlich vereinbarte Vertrag zwischen den Koalitionsparteien, d.h. SPD und Bündnis 90/Die Grünen, enthält auch Aussagen zur Vergabepraxis in Niedersachsen. Die Koalition verpflichtet sich im Wesentlichen dazu, die öffentliche Beschaffung wirtschaftlich, sozial und ökologisch auszurichten. Vergabeverfahren der öffentlichen Hand sollen Weiterlesen…

By Eva Hören, 3 Monaten3 Monaten ago
Umwelt

Hersteller müssen Entsorgung von Plastikmüll mitfinanzieren

Gesetzesbeschluss im Bundeskabinett: Wer Produkte aus Einwegplastik auf den Markt bringt, muss sich künftig an den Kosten für die Müllbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen. Bislang trägt die Allgemeinheit die Kosten für die Reinigung und Entsorgung von Wegwerfprodukten aus Plastik. Weiterlesen…

By Eva Hören, 3 Monaten3 Monaten ago
Bau & Vergabe

Elektronische Vergabebekanntmachung durch eForms

Die neuen elektronischen Standardformulare stellen das „Herzstück der digitalen Transformation“ in der öffentlichen Auftragsvergabe dar – ab November 2022 können sie, ab Oktober 2023 müssen sie verwendet werden. Was sind eForms? eForms sind die neuen Standardformulare, die öffentliche Auftraggeber zukünftig Weiterlesen…

By Eva Hören, 3 Monaten3 Monaten ago

Beitrags-Navigation

1 2 … 16 Nächste
Aktuelle Beiträge
  • Vergabe unter Zeitdruck: Beschwerdegericht kann sofortigen Zuschlag erteilen 24. Januar 2023
  • Auftragswertberechnung: Verbände wollen deutsche Regelung beibehalten 17. Januar 2023
  • Transformation des Vergaberechts: Die öffentliche Beteiligung hat begonnen 10. Januar 2023
  • Update II: Lieferengpässe und Preissteigerungen als Folge des Ukraine-Kriegs 21. Dezember 2022
  • Vergaberechtliche Erleichterungen bei der Energieversorgung 12. Dezember 2022
  • Kanzlei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
   
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.AkzeptierenWeitere Informationen