Veranstaltungshinweis: Vortrag von Frau Prof. Dr. Dageförde bei der „Nacht, die Wissen“ schafft am 04.11.2023 in Hannover

„Öffentlicher Einkauf und Klimaschutz- die öffentliche Hand als Vorbild für den privaten Verbraucher“ Am 04.11.2023 wird Prof. Dr. Dageförde bei der Veranstaltung „Nacht, die Wissen schafft“ der Leibniz-Universität-Hannover einen Vortrag halten. Unter dem Titel „Öffentlicher Einkauf und Klimaschutz – die öffentliche Hand als Vorbild für den privaten Verbraucher“ wird sie Weiterlesen…

Diesel-Abgas-Skandal: EuGH-Urteil erleichtert Schadensersatz

Mit einem Grundsatzurteil vom 21. März 2023 erleichtert es der EuGH deutschen Autokäufern Schadensersatz zu erhalten. Ist ihnen durch Abschalteinrichtungen in ihren Dieselfahrzeugen ein Schaden entstanden ist, haftet der Fahrzeughersteller nunmehr bereits bei fahrlässigem Verstoß gegen die EU-Richtlinie. In bisherigen Diesel-Abgas-Verfahren scheiterte ein erfolgreiches Verlangen von Schadensersatz häufig daran, dass Weiterlesen…

Recycling-Baustoffe auf dem Vormarsch

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen mit Lieferengpässen und Preissteigerungen basierend auf weltweiten Folgen der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine, werden preiswerte und vor allem verfügbare Lösungen in allen Wirtschaftsbereichen gesucht. Im Baubereich könnte eine dieser Lösungen der verstärkte Einsatz von Recycling-Baustoffen sein. Dies hat auch die CDU/ CSU-Bundestagsfraktion Weiterlesen…

Nächster Schritt zur Erreichung der EU-Klimaziele: Der Green-Deal-Industrieplan

Drei Jahre nach der Verkündung des Green-Deals hat die Europäische Kommission nun den Green-Deal-Industrieplan präsentiert. Hiermit führt die EU nicht nur konsequent ihren Klimafahrplan weiter, sondern reagiert auch auf den Inflation Reduction Act (IRA) der US-Regierung, welcher die US-Wirtschaft CO2-reduzierter machen soll. Mit dem Green-Deal-Industrieplan schafft nun auch die EU Weiterlesen…

Vergaberechtliche Erleichterungen bei der Energieversorgung

Diverse Bundesländer weisen auf Möglichkeiten hin, wie die öffentliche Hand bei der Beschaffung von Strom und Gas schnell und effizient handeln kann. Aufgrund des Ukrainekrieges sind die Gas- und Strompreise wohlbekannt sehr volatil. Langfristige Preiskalkulationen sind deshalb nahezu unmöglich. Um die Energieversorgung trotzdem zu gewährleisten, müssen Energielieferungen schnell und effizient Weiterlesen…

Angela Dageförde im DGAW-Podcast zur Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. beschäftigt sich in seiner 17. Folge mit dem Thema der Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen. Hierzu waren Prof. Dr. Angela Dageförde sowie Dr. Holger Thärichen zu Gast. Neben den ökologischen Neuerungen im Vergaberecht wurden darüber hinaus die praktischen Hindernisse zur Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien Weiterlesen…

Grünes Licht für das Recyclinglabel

Nachdem der Bundestag die Mittel bereitgestellt hat, beginnt die Entwicklung eines Recyclinglabels auf Bundesebene. Produkte sollen zukünftig einen transparenten Hinweis enthalten, wie hoch ihr Anteil an Rezyklaten oder Sekundärrohstoffen ist. Wenn es nach der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) geht, so ist die Kreislaufwirtschaft erst dann erreicht, wenn Produkte nicht Weiterlesen…

Umweltfreundliche Beschaffung von Telefongeräten – Leitfaden des UBA

Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamts (UBA) stellt öffentlichen Auftraggebern Informationen und Empfehlungen zur Verfügung, wie sie Umweltaspekte bei der Beschaffung von Telefongeräten in ihren Vergabe- und Vertragsunterlagen berücksichtigen können. In der öffentlichen Verwaltung erfolgt ein Großteil der Kommunikation über Telefonanlagen. Diese können aus mehreren tausend Endgeräten wie Telefonen oder Faxgeräten Weiterlesen…

Umweltfreundliche Praxistipps und Beschaffungshinweise zur Biozidreduktion in Kommunen

Das Umweltbundesamt hat auf Grundlage der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Umweltfreundliche Beschaffung und Anwendung von Bioziden in Kommunen“ der Universität Würzburg eine Broschüre herausgegeben, die den Kommunen Beschaffungshinweise und Formulierungsvorschläge für eine umweltfreundlichere Beschaffung an die Hand gibt. Biozidprodukte dienen der Bekämpfung von Schadensorganismen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit Weiterlesen…