Die Kanzlei DAGEFÖRDE ist auch in Zeiten von Corona voll arbeitsfähig

Die Folgen und Veränderungen, die unserer Gesellschaft gerade aufgrund des Corona-Virus begegnen, sind umfassend. Sie betreffen alle Lebenslagen und verzögern und verändern sicher geglaubte Abläufe. Vergabeverfahren, Bauplanung, Messen und vieles mehr werden verschoben oder abgesagt. Der juristische Beratungsbedarf steigt an und es stellen sich teils neue Fragen. Wir werden Ihnen Weiterlesen…

In eigener Sache: Dr. Angela Dageförde zur Honorarprofessorin der Leibniz Universität Hannover ernannt

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ernennt Frau Dr. Dageförde zur Honorarprofessorin. Am 04.02.2020 überreichte ihr der Präsident der Universität, Herr Prof. Dr. Volker Epping die Bestellungsurkunde. Zur Wertschätzung ihrer 15-jährigen ehrenamtlichen Lehrtätigkeit an der Universität, der sie mit großer Freude nachgeht, gratulieren wir Frau Prof. Dr. Dageförde von Herzen!

In eigener Sache: Das Intensivseminar zum aktuellen Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber 2020

Vom 22. – 26.06.2020 geben Rechtsanwältin Dr. Angela Dageförde und Rechtsanwalt Dr. Sven Höhne in Warnemünde ein Kompaktseminar zum aktuellen Vergaberecht. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte von öffentlichen Auftraggebern und Sektorenauftraggebern, sowie alle Mitarbeiter des Einkaufs- und Rechnungswesens und der Rechnungsprüfung. Es wird ein strukturierter Überblick über das Vergaberecht Weiterlesen…

Neue EU-Schwellenwerte für 2020/2021 sinken leicht

Ab dem 1.1.2020 müssen Bauleistungen ab 5.350.000 € und „klassische“ Liefer-/Dienstleistungen ab 214.000 € europaweit ausgeschrieben werden. Auch die Schwellenwerte für Liefer-/Dienstleistungen nach der Sektorenrichtlinie sinken auf 428.000 €. Die Europäische Kommission hat turnusgemäß die neuen EU-Schwellenwerte am 31.10.2019 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Alle zwei Jahre werden die Schwellenwerte Weiterlesen…