Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge fehlerfrei durchzuführen ist eine Herausforderung. Welche Stolpersteine dabei typischerweise lauern, erläutert RAin Prof. Dr. Dageförde in ihrem Interview mit der ARD.ZDF-Medienakademie. Als Trainerin der ARD.ZDF-Medienakademie wird sie im Jahr 2022 ihr Wissen sowie wertvolle Hinweise aus der Praxis in drei Seminaren zu unterschiedlichen vergaberechtlichen Themen weitergeben.

Das Vergaberecht gilt laut RAin Prof. Dr. Dageförde als komplexe und schwer zu durchschauende Materie. Dies liege u.a. daran, dass die vergaberechtlichen Vorschriften in unterschiedlichen Regelwerken auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene geregelt sind und durch eine Vielzahl von gerichtlichen Entscheidungen konkretisiert und ausgelegt werden.

Für Mitarbeiter*innen von Fachabteilungen, des Einkaufs bzw. zentraler Vergabestellen, der Rechnungsprüfung sowie Führungskräfte, die für eine öffentliche Hand an Ausschreibungsprozessen beteiligt sind, sei es daher wichtig, in Sachen Vergaberecht fit und mit den aktuellen Entwicklungen vertraut zu sein, so RAin Prof. Dr. Dageförde. Ansonsten drohten vergaberechtliche Fehler mit gravierenden Folgen wie Schadensersatzansprüche von sich benachteiligt fühlenden Bietern, zeitliche Verzögerungen oder der Verlust von Fördergelder.

Hier gelangen Sie zum Interview und erhalten weitere Informationen zu den Seminaren. Außerdem können Sie sich über die Seminare gerne auf unserer Homepage informieren.

Categories: Seminare